Wie gelingt Kundenzentrierung in einer großen Organisation mit 6.700 Mitarbeitenden, 3 Millionen Versicherten und über 400.000 Firmenkunden?
In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Sleutel, Geschäftsführer Markt bei der IKK classic, über die Umsetzung eines Veränderungsprojekts mit echtem Kundenfokus.
Themen der Folge:
- Warum Kundenzentrierung ein zentraler Erfolgsfaktor für die IKK classic ist
- Die ersten Schritte im Change-Prozess
- Was gut funktioniert hat – und wo es Herausforderungen gab
- Die wichtigsten Learnings nach über einem Jahr Transformation
Mit 25 Jahren steigt Johanna Heise als Gesellschafterin in das renommierte Verlagshaus ihres Vaters ein – eine Herausforderung in einer sich wandelnden Branche.
Nach einem internationalen Studium und Stationen bei Top-Unternehmen bringt sie neue Perspektiven und frische Ideen mit.
Wie ergänzt sie die erfolgreiche Führung ihres Vaters? Welche Impulse setzt sie für die Zukunft? Ein spannendes Gespräch über Verantwortung, Wandel und strategische Weitsicht.
Honeysales hat ein innovatives Tool entwickelt, das den B2B-Vertrieb optimiert. Stefan Meyer erklärt im Podcast, wie priorisierte Kaufsignale die Conversion-Raten verdreifachen und mehr Pipeline sowie B2B-Meetings generiert werden können.
In dieser Episode spricht er darüber, wie Honeysales den Vertrieb revolutioniert und welche Ideen hinter der Gründung des Startups standen. Zudem geht es um aktuelle Trends und die Zukunft des B2B-Vertriebs, die Bewertung und Priorisierung von Leads sowie die Rolle von KI und selbstlernenden Nachrichten.
In dieser Folge dreht sich alles um Pipeline-Management und wie du endlich Neukunden mit System und Struktur gewinnst – ohne Ausreden wie "Tagesgeschäft", "schlechte Erreichbarkeit" oder "keine Zeit". Erfahre, wie du mit einer klaren Systematik dein Vertriebspotenzial um 20 bis 30 % steigern kannst. Mach Schluss mit Chaos und nutze die Power eines strukturierten Prozesses, um deinen Erfolg nachhaltig zu sichern!
In unserer Jubiläumsfolge feiern wir 100 Episoden voller spannender Inhalte und wertvoller Einblicke!
Ich bin stolz, diese besondere Episode mit einem besonderen Gast zu teilen: Christiane Moston. Wir kennen uns seit vielen Jahren, haben gemeinsam Projekte entwickelt, trainiert und gecoacht.
In dieser Folge sprechen wir über Meetingkultur, schlafende Teilnehmer und Meetings, die keiner verpassen will. Kurz vor Weihnachten gibt es diese Episode als kleines Geschenk an meine treuen Hörer und auch an mich, der ich mit viel Liebe und Herzblut diesen Podcast betreibe. Vielen Dank für eure Unterstützung auf dieser Reise!
Diesmal sind Regina Wenzel und Nina Vo von den Zeitfreunden zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über ihren beeindruckenden Weg von der Selbstständigkeit zur GmbH mit 40 Mitarbeitenden.
Wir diskutieren Visionen und Ziele, Erfolge und Enttäuschungen und den Traum, Menschen Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken.
Mehr über die Zeitfreunde: www.diezeitfreunde.de
Kennst du den Ikea-Effekt? Nein, keine Sorge, ich meine nicht den Drang, bei jedem Ikea-Besuch eine neue Sammlung von Duftkerzen oder Servietten mitzubringen. Der Ikea-Effekt beschreibt etwas viel Spannenderes: unsere Tendenz, Dinge mehr zu mögen, wenn wir sie selbst aufgebaut oder daran mitgearbeitet haben.
Heute erkläre ich Dir:
- Wie Denkfehler wie der Ikea-Effekt entstehen,
- Welche häufigen Denkfehler uns im Alltag und im Beruf beeinflussen,
- Und wie wir sie erkennen und ihnen entgegenwirken können.
In dieser Episode spreche ich mit Michael Faschingbauer, Buchautor und Experte für Effectuation, über eine besondere Methode, die vor allem in unsicheren und dynamischen Märkten angewendet wird.
Effectuation hilft Unternehmern, ohne klare Zielvorgaben oder langfristige Pläne erfolgreich zu handeln, indem sie ihre vorhandenen Ressourcen und Netzwerke optimal nutzen. Klingt ein wenig verrückt und dennoch spannend? Dann freue Dich auf das Interview.
Weitere Informationen zu Michael und Effectuation:
https://www.linkedin.com/in/michael-faschingbauer-a566ba4/
www.effectuation-intelligence.eu
Mit Laura Joeken, Expertin für Dialekt, Stimme und Sprache sowie Gründerin von DIE DIALEKTWEGMACHERIN spreche ich heute über folgende Themen
- Hochdeutsch auf Knopfdruck: Was steckt hinter dieser Methode und wie hilft sie im Business?
- Warum Laura in ihren Coachings so tief einsteigt und weshalb dieser Ansatz so wirkungsvoll ist.
- Die häufigsten Fehler, die Menschen beim Sprechen machen – und wie man sie vermeidet.
- Erfahrungen und Erfolgsbeispiele aus ihrer Coaching-Praxis.
- Praktische Tipps für alle Zuhörenden, um ihre Kommunikation auf das nächste Level zu heben.
Mehr zu Laura erfährst Du unter www.dialektwegmacherin.de